Digitale Schule der Zukunft

Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 ist der Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“, für den sich das Ludwig-Thoma-Gymnasium im letzten Schuljahr erfolgreich beworben hat, gestartet. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen wurden mit einem Zuschuss bis zu 300 Euro beim Kauf eines Tablets unterstützt.
Digitale Technologien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Kinder und Jugendliche verwenden sie ganz selbstverständlich tagtäglich. Ein Leben ohne digitale Medien ist kaum vorstellbar. Daraus erwachsen aber auch für den Lernort Schule neue Herausforderungen: So muss es Ziel der Schule im 21. Jahrhundert sein, Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erwerben, um ein verantwortungsvolles und mündiges Leben, gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu ermöglichen und zu gestalten.

Beschaffung der Endgeräte

  • Die Tablets werden von den Erziehungsberechtigten erworben und befinden sich in deren Eigentum.
  • Bei der Finanzierung werden die Erziehungsberechtigten mit staatlichen Zuschüssen von 300 € unterstützt.
  • Die Geräte werden als nicht lernmittelfreies Lernmittel für schulische Zwecke genutzt. Da es sich um Privatgeräte handelt, können sie aber auch zuhause für private Zwecke verwendet werden.