Das Fach Physik stellt sich vor

Physik am Gymnasium

Das Fach Physik ist zentraler Bestandteil der MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technologie).

Physik wird ab dem Schuljahr 2024/2025 in allen Jahrgangsstufen nach dem neuen G9 LehrplanPLUS unterrichtet:

  • 7: Natur und Technik (1h Physik, 1h Informatik)
  • 8: Physik (2h) mit Schülerübung (+1h NTG in halber Klassenstärke)
  • 9: Physik (2h) mit Schülerübung (+1h NTG in halber Klassenstärke)
  • 10: Physik (2h) mit Schülerübung (+1h NTG in halber Klassenstärke)
  • 11: Physik (2h) mit Schülerübung (+1h NTG in Klassenstärke)
  • Q12:
    • Grundfach Physik (3h): Physik (Elektromagnetismus) oder Biophysik
    • Leistungsfach Physik (5h): Elektromagnetismus
  • Q13: (ab 09/2025)
    • Grundfach Physik (3h): bei uns nur Lehrplanalternative Astrophysik
    • Leistungsfach Physik (5h): Atom- und Kernphysik

Physik in "Natur und Technik" 7

NuT: 1 Wochenstunde Physik (+ 1 Wochenstunde Informatik)

Hier steht die Vermittlung von physikalischen Vorgehensweisen wie Experimentieren und Dokumentieren anhand von anschaulichen Beispielen im Vordergrund. Wichtig sind dabei 6 vorgeschriebene Schülerexperimente im Klassenverband. Vorgesehen ist, dass der Physiklehrer auch Informatik unterrichtet. Der Unterricht findet oft epochal statt: ein paar Wochen Physik, dann ein paar Wochen Informatik.

  • Physik
    • Spielregeln der Natur (Magnetismus, Dichte)
    • Optische Phänomene (Farben, Schattenwurf)
    • Elektrische Stromkreise (Natur des elektrischen Stroms, einfache Stromkreise)
       
  • Informatik:
    • Vernetzte Informationen (Internet, Recherche, Links)
    • Chancen/Risiken digitaler Kommunikation (E-Mail, Messenger)
    • Algorithmen (einfache Programmierstrukturen)
    • Projekt (z.B. physical computing)

Physik in den Jahrgangsstufen 8-11

2 Wochenstunden (+ 1 Übungsstunde im naturwiss. Zweig)

Diese Jahre sind geprägt von einer umfassenden qualitativen Behandlung physikalischer Phänomene. Diese wird auf einfachem Niveau beginnend schrittweise durch eine quantitative (d.h. mathematische) Betrachtung ergänzt.

Bis zur 11. Jahrgangsstufe werden alle modernen Themengebiete inklusive Quantenphysik, Wellenlehre, Atom- und Kernphysik auf angemessenem Niveau thematisiert. Damit erhalten auch Abwähler des Faches Physik hochwertige Kenntnisse über moderne Umwelt- und Energiethemen!

  • Jahrgangsstufe 8:
    • Elektrischer Stromkreis (el.Größen und Kennlinien, Schaltungen)
    • Optik (Reflexion, Brechung, Linsen)
    • Mechanik (Geschwindigkeit 2D, Kräfte und deren Wirkungen)
       
  • Jahrgangsstufe 9:
    • Energie (mechanisch und elektrisch)
    • Atome (-spektren)
    • Wärmelehre (Teilchenmodell, Klima)
       
  • Jahrgangsstufe 10:
    • Elektromagnetismus (Magnetfelder, Induktion, Transformator)
    • Mechanik: Impulserhaltung
    • Mechanik: Bewegung und ihre Modellierungen (waagrechter Wurf)
    • Kernphysik (Kernenergie, Radioaktivität)
       
  • Jahrgangsstufe 11:
    • Kreisbewegung (Zentripetalkraft, Gravitationsgesetz)
    • Schwingungen und Wellen (Pendel, Longitudinal-/Transversalwellen, Beugung, Interferenz, Wellenmodell Licht)
    • EVA - eigenverantwortliches Arbeiten (Astronomische Weltbilder, Relativitätstheorie, Energieversorgung)

Schülerübung (1 Wochenstunde): Im naturwissenschaftlichen Zweig experimentieren die Schüler selbst in halber Gruppengröße. Das LTG ist mit einer reichhaltigen Auswahl an modernsten hochwertigen Übungsmaterialen und vielen Übungskästen der Firma Mekruphy ausgestattet, die permanent ergänzt und aktualisiert werden.

Physik in der neuen Kursphase 12-13 ("PulSt")

Grundfach (grundlegendes Anforderungsniveau): 3 Wochenstunden
Leistungsfach (erhöhtes Anforderungsniveau): 5 Wochenstunden


In der Qualifikationsphase der 12. und 13. Jahrgangsstufe kommen vermehrt vertiefende mathematisierende Betrachtungen zum Tragen, die für ein naturwissenschaftliches Studium eine wichtige Voraussetzung darstellen.

Im Leistungsfach werden die Inhalte "Elektromagnetismus" und "Atom-/Kernphysik" vertieft behandelt und durch ein physikalisches Praktikum ergänzt.

  • Jahrgangsstufe 12 (Beginn 2024)- es besteht im Grundfach die Wahl zwischen:
Physik: Elektromagnetismus
Statisches elektrisches und magnetisches Feld,
Bewegung geladener Teilchen,
Elektromagnetische Induktion,
Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
Biophysik:
(kein schriftliches Abitur!)
Auge und Ohr,
Untersuchungsmethoden,
Neuronale Signalleitung und Informationsverarbeitung,
und wahlweise: Photosynthese, Strahlenbiophysik und Medizinphysik
oder Grundlagen der Biomechanik

Biophysik in Q12 richtet sich als Wahlalternative vor allem an Schüler, die an der Medizin interessiert sind.

  •  Jahrgangsstufe 13 (Beginn 2025) - es besteht im Grundfach die Wahl zwischen:
Physik: Atom-/Kernphysik
Eigenschaften von Quantenobjekten
Atommodell der Quantenphysik
Aufbau der Materie
Kernmodell der Quantenphysik
Radioaktivität und Kernreaktionen
Astrophysik
Orientierung am Himmel
Überblick über das Sonnensystem
Die Sonne
Sterne
Großstrukturen im Weltall
  • Astrophysik in Q13 gibt es schon seit vielen Jahrzehnten als Wahlalternative und übertraf in den letzten Jahren  in ihrer Beliebtheit die klassische Atom- und Kernphysik.
  • Mit Biophysik kann man keine schriftliche Abiprüfung machen, ein Kolloquium aber schon.
  • Da in Q13 die Atom- und Kernphysik auch im Leistungsfach angeboten wird, entfällt bei uns die entsrpechende Wahlalternative im Grundfach in Q13 und wir bieten daher nur Astrophysik an!

W-Seminare werden in Physik regelmäßig angeboten (klick)