Informatik ist eine reine Männerdomäne und nur etwas für Vollblut-Nerds? Weit gefehlt! Am 14.11.2023 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in dieser Hinsicht eines Besseren belehren zu lassen. Zu Gast war die 31-jährige Softwareentwicklerin Marina Bauer, die bei der Münchner Robotik-Firma "Device Insight" als Teamleiterin arbeitet.
Wie läuft das Studium ab? Wie abwechslungsreich ist der Beruf? Welche Rolle spielt KI? Sind alle Informatiker auch Gaming-Experten? Warum ist der Beruf auch für Frauen interessant? Welche Programmiersprache eignet sich am besten für den Einstieg? Diese und viele weitere Schülerfragen wurden von Frau Bauer geduldig beantwortet.
Für alle, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, gibt es in den kommenden Wochen zwei zusätzliche Interview-Termine mit weiteren Referentinnen:
28.11.2023 (8.Stunde): Stefanie Dangl (29), Data Analyst bei "One Data"
07.12.2023 (5.Stunde): Jaqueline Schirmann (28), Senior Softwareentwicklerin bei "Advastore SE"
Bei beiden Veranstaltungen kann per Livestream von zu Hause aus teilgenommen werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen können sich im Vorfeld bei Herrn Thiele melden. Die Expertinnen freuen sich schon auf eure Fragen!
Bericht: Christoph Thiele
Die Aufgabenblätter des 26.LWMB sind zu Schuljahresbeginn an die Schulen geschickt worden. Sie stehen auch auf dieser Seite zum Download bereit. Bis zum Einsendeschluss am Donnerstag, 09. November 2023 habt ihr Zeit, Lösungen für vier der sechs Aufgaben einzusenden. Im letzten Jahr haben wieder deutlich über 1000 Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe bayerischer Gymnasien und von Realschulen mitgemacht. Schon durch die Einsendung von zwei richtig bearbeiteten Aufgaben kann man einen Preis gewinnen.
Informationen bekommt ihr bei euren Mathe-Lehrkräften oder auch unter https://lwmb.de/. Hier könnt ihr auch die Aufgabenblätter zum diesjährigen Wettbewerb herunterladen. Bis zum Einsendeschluss habt ihr Zeit, vier der sechs Aufgaben zu bearbeiten und zu zeigen, was ihr könnt! Viel Erfolg!
Ihr habt Freude am Basteln und Experimentieren? Es gibt naturwissenschaftliche Phänomene, die ihr schon immer mal genauer unter die Lupe nehmen wolltet? Dann ist unser neuer Wahlkurs genau das Richtige für euch! Alle zwei Wochen findet am Mittwoch in der 8. und 9. Stunde das gemeinsame Erkunden der Naturwissenschaften und ihrer Gesetzmäßigkeiten statt. Bei Interesse meldet euch einfach bei Hr. Merkl oder bei den MINT-Koordinatoren (Hr. Thiele/Fr. Steger).
Wenn ihr jetzt zu Schuljahresbeginn nachhaltige und umweltfreundliche Schreibwaren erhalten wollt, könnt ihr diese in unserem Schulladen „Green Shop“ erwerben. Das LTG ist übrigens erneut mit drei von drei Sternen als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet worden, worauf wir sehr stolz sind. Falls ihr euch auch engagieren wollt, kontaktiert Fr. Reicheneder oder Hr. Vogl und unterstützt ide Umwelt-AG bei der Umsetzung unterschiedlicher Projekte.