Hier finden sich Informationen für Schüler/-innen und Eltern zu den Lernbedingungen und Anforderungen in der 6. und 7. Jgst.:
Besonderheiten des Französischen, Tipps zum Vokabellernen, Übungsmaterial, Informationen zum Schüleraustausch etc.
basierend auf dem Informationsvortrag jeweils im Herbst
Für Französisch als 2. Fremdsprache:
6. Klasse: Découvertes 1 (Klett-Verlag, Ausgabe Bayern ab 2017): ISBN 978-3-12-622268-6 | 7. Klasse: Découvertes 2 (Klett-Verlag, Ausgabe Bayern ab 2017): ISBN 978-3-12-622278-5 | 8. Klasse: Découvertes 3 (Klett-Verlag, Ausgabe Bayern ab 2017): ISBN 978-3-12-622281-5 | 9. Klasse: Découvertes 4 (Klett-Verlag, Ausgabe Bayern ab 2017): ISBN 978-3-12-622291-4
| 10. Klasse: Découvertes 5 (Klett-Verlag, Ausgabe Bayern ab 2017): ISBN 978-3-12-622361-4 |
Für Französisch als 3. Fremdsprache:
8. Klasse: Le Cours intensif 1 (Klett-Verlag, Ausgabe ab 2016): ISBN 978-3-12-563000-0 | 9. Klasse: Le Cours intensif 2 (Klett-Verlag, Ausgabe ab 2016): ISBN 978-3-12-563010-9 | 10. Klasse: Le Cours intensif 3 (Klett-Verlag, Ausgabe ab 2016): ISBN 978-3-12-563020-8 |
Für die Oberstufe (Französisch als 2. und/oder 3. Fremdsprache):
11. Klasse: Découvertes Transition (Klett-Verlag, Ausgabe ab 2023): ISBN 978-3-12-521061-5 | 12./13. Klasse (gA/eA): Découvertes Oberstufe (Klett-Verlag, Ausgabe ab 2024): ISBN 978-3-12-521051-6 |
Aktuelle Regelung (seit 2022):
Zulassung von Wörterbüchern: Die Liste der zugelassenen Wörterbücher wurde wie schon nach dem Jahr 2000 geöffnet und wie andere Länder (z. B. Hessen) Wörterbücher mit 150 000 Stichwörtern (je 75 000 Stichwörter Deutsch-Fremdsprache bzw. Fremdsprache-Deutsch) mit einer Toleranz von +/- 20% zugelassen. Ergänzende Teile, die manche Wörterbücher enthalten, wie z.B. Musterbriefe, Grammatikeinträge und ähnliches werden nicht mehr geklammert. Elektronische Wörterbücher werden weiterhin nicht zugelassen, da es sich i.d.R. um sehr teure Angebote handelt, die wohl ohnehin durch internetbasierte Nachschlagemöglichkeiten abgelöst werden. In Niedersachsen und der Hansestadt Bremen finden aktuell Schulversuche mit Tablets statt, die Zugang zu Atlas, Taschenrechner und Wörterbuch bieten. Diese Versuche werden durch das Fachreferat mit Interesse beobachtet, aber eine Übernahme ist bisher nicht möglich. Die Schulen sind verpflichtet, in der Prüfung Wörterbücher in ausreichender Anzahl, nicht jedoch für jeden einzelnen Prüfling zur Verfügung zu stellen.