Während die erwachsenen Wähler erst am 8.10.2023 an die Urne treten können, um den bayerischen Landtag und die Bezirkstage zu wählen, sind unsere Schülerinnen und Schüler bereits kommende Woche dran und dürfen ihre Stimme bei der Juniorwahl 2023, die wir am LTG zum wiederholten Male durchführen, abgeben. Das P-Seminar unter der Leitung von Herrn Jung hat sich mit der Vorbereitung und der Durchführung dieses Wahlaktes beschäftigt. Neben zahlreichen Veranstaltungen (Pizza and Politics), dem Führen von Interviews mit den Direktkandidaten des Stimmbezirks Rosenheim Ost und der Aufbereitung der Wahlprogramme der einzelnen Parteien, stand vor allem die gewissenhafte Vorbereitung aller Jungwähler für ihre erste Wahl an. Ziel dieses Projektes ist es, die Jugendlichen an die politische Beteiligung heranzuführen, die Funktion und Bedeutung von Wahlen zu verdeutlichen und herauszuheben, dass es ein Privileg der Demokratie ist, wählen zu dürfen. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung und ein Lichtbildausweis (z.B. Schülerausweis) mitzubringen! Nach folgendem Zeitplan wird die Wahl in der kommenden Woche stattfinden: Wahlzeit/ Stundenhälfte Wahltag 1 Montag, 02.10.2023 Wahltag 2 Mittwoch, 04.10.2023 Wahltag 3 Donnerstag, 05.10.2023 1/1: 07:15-07:35 Uhr 9b 1/2: 07:35-08:00 Uhr 2/1: 08:00-08:20 Uhr 11d 2/2: 08:20-08:45 Uhr 10c 3/1: 08:55-09:15 Uhr Q12/2 3/2: 09:15-09:40 Uhr Q12/3 4/1: 09:40-10:00 Uhr Q12/4 10b 10a 4/2: 10:00-10:25 Uhr Q12/5 9e 11b 5/1: 10:45-11:05 Uhr Q12/1 9a 11a 5/2: 11:05-11:30 Uhr 9c 11c 6/1: 11:30-11:50 Uhr 9d 6/2: 11:50-12:10 Uhr
WeiterlesenDas neue Schuljahr wurde am 20.09.2023 vom P-Seminar Sozialkunde mit einem weiteren Themenabend unter dem Motto "Pizza and Politics" eingeläutet. Dabei stand die nahende bayerische Landtagswahl im Fokus. Der Referent Jörg Siegemund, von der Akademie für politische Bildung in Tutzing, hielt einen äußerst kurzweiligen und höchst interessanten Vortrag zum Thema "Bayern wählt! Der Landtag und die verbesserte Verhältniswahl unter der Lupe" und erläuterte Unterschiede von Erst- und Zweitstimme sowie interessante Einflüsse auf die Wahlbeteiligung und -entscheidung. Anschließend wurden die Besucher:innen durch die Schüler:innen des P-Seminars an mehreren Stationen mit den Wahlprogrammen der Parteien vertraut gemacht. Dieser Gallery Walk wurde wie gewohnt mit einem Stück Pizza begleitet. Die Plakate hängen weiterhin in der Aula aus, um vor der anstehenden Juniorwahl die Schüler:innen zu animieren, sich über die Parteien zu informieren, sodass sie in der kommenden Woche eine fundierte Wahlentscheidung treffen können.
WeiterlesenWeiterlesen
Weihnachtskonzerte, Q11-Konzerte und die jüngst im Sommer aufgeführten Stück Jenkins' sorgten im vergangenen Schuljahr am LTG immer wieder für musikalischen Hochgenuss. 15-20 musikalisch interessierte Lehrerinnen und Lehrer singen und musizieren nun zum ersten Mal zusammen in einem eigenen Konzert, verstärkt durch zwei weitere Kräfte, in unserer "Soirée am LTG". Der Erlös des Konzerts soll Schülerinnen und Schülern zugute kommen, die sich am LTG musikalisch engagieren. Wir laden alle Mitglieder der Schulfamilie ganz herzlich am 02.10.2023 um 19.00 Uhr in die Aula des LTG dazu ein, dem Konzert beizuwohnen. Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Musikerziehung am LTG werden am Ausgang jedoch dankend angenommen. Präsentiert werden u.a. barocke Stücke für 'Lehrer'chor, Gambe, Oboe und Fagott mit Basso Continuo über eine Mozartbearbeitung für Klarinettenduo bis hin zu einer Aria aus Anatevka und modernen Stücken mit Percussion. Unsere Lehrerband 'Gemstone' mit Irish Folk darf natürlich auch nicht fehlen. Wir haben an diesem Abend für jeden Geschmack etwas dabei und freuen uns auf Ihr Kommen!
WeiterlesenStand-Up-Paddling ist nicht nur ein Sport zum Entspannen, sondern auch eine Wettkampfsportart. Der internationale Kanuverband veranstaltet im November in Pattaya (Thailand) die diesjährige Weltmeisterschaft im Stand-Up-Paddling. Dabei werden Titel in den Kategorien Sprint-, Langstrecke- und Technikrennen verliehen. Im Rahmen des P-Seminars „Triathlon neu definiert“ unter der Leitung von Herrn Böswald durften wir uns ebenfalls am 12.09. auf das wackelige Brett wagen, um die “Wasserdisziplin” unseres Triathlons zu absolvieren. Die Organisatoren Paul Bauer und Ben Forstner teilten uns vorab selbstgenähte Trikots mit Startnummern aus und erklärten uns die Regeln für das „Fair-Paddling“ sowie die Streckenführung des Parcours, der insgesamt 5,1 km maß. Beim Massenstart am Rimstinger Strandbad mussten wir aus knietiefem Wasser auf unser SUP springen. Anfangs war das Starterfeld noch dicht zusammen, aber bereits nach einem Kilometer zog es sich zunehmend auseinander. Begleitet und angefeuert von unserem Beiboot zogen wir unsere zwei Runden durch die „Schafwaschener Bucht“. Die Route wurde hierfür mit zwei Bojen abgesteckt. Den ersten Platz (nach Herrn Böswald) erreichte Felix Hamm (45:21) gefolgt von Linus Sommer (45:28) und Florian Heigl (45:59). Im Anschluss an die nicht zu unterschätzende Anstrengung sind wir dann noch in den angenehm warmen Chiemsee gesprungen. Wie immer war es trotz der sportlichen Anstrengung ein amüsanter Nachmittag. (Für das P-Seminar: Sebastian Mayer)
WeiterlesenNachdem die erste Veranstaltung im Sommer bereits auf große Resonanz gestoßen war, hat das P-Seminar "Juniorwahl" wenige Wochen vor der Landtagswahl in Bayern einen zweiten Themenabend unter dem Motto "Pizza and politics" organisiert und lädt dazu am Mittwoch, den 20.09.2023, ab 18.00 Uhr ganz herzlich ein. Im ersten Teil des Abends wird Jörg Siegemund, von der Akademie der politischen Bildung in Tutzing einen Impulsvortrag zum Thema "Bayern wählt! Der Landtag und die verbesserte Verhältniswahl unter der Lupe" halten, bevor die Besucher:innen durch die Schüler:innen des P-Seminars an unterschiedlichen Stationen mit den Wahlprogrammen der Parteien vertraut gemacht werden. Hierbei wird es nach dem bewährten Konzept wieder kostenlos Pizza zu essen geben. Das P-Seminar freut sich jedoch über kleine Spenden zur Deckung der Unkosten. Alle Mitglieder der Schulfamilie sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizukommen und sich kurz vor den Wahlen über den Modus und die Wahlprogramme zu informieren.
Weiterlesen