Prien am Chiemsee
Pünktlich um 14.00 Uhr lachte am Freitag, den 4.4.2025 die Sonne über dem LTG und die Bigband unter der Leitung von Herrn Mink eröffnete den Tag der offenen Türe 2025. Schulleiter Rainer Hoff zeigte sich äußerst erfreut, zahlreiche Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen sowie deren Eltern begrüßen zu können und betonte, dass die gesamte Schulgemeinschaft ein attraktives Programm auf die Beine gestellt habe, um ein umfassendes Bild des LTG zu zeichnen. Nach kurzen Showeinlagen der Tanzgruppe von Frau Hein und der Theatergruppe von Frau Hügel würden auch schon die einzelnen Schülergruppen durch die Tutorinnen und Tutoren in Empfang genommen und zu den Schnupperunterrichten geführt. Die Kinder konnten unter anderem an den iPads einen ersten Eindruck vom Fach Geographie gewinnen, kleinere Experimente in Chemie und Physik bestaunen und erste Formulierungen in Englisch, Französisch und Latein erlernen. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler konnten sich das LTG näher anschauen, auch die Eltern bekamen einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche des Schullebens. Neben Vorträgen zur Zweigwahl, dem Angebot der Offenen Ganztagesschule und dem Outdoorkonzept konnten die Eltern auch äußerst kurzweilige Sketche, die von den Unterstufenschülern in englischer Sprache aufgeführt wurden, bestaunen und die Schulgebäude besichtigen. Im Anschluss fanden sich viele der Besucher und eine große Anzahl von Lehrkräften im Pausenhof ein, um sich bei Kaffee und Kuchen, die vom Elternbeirat im Elterncafé angeboten wurden, auszutauschen. Herr Hoff zeigte sich erfreut darüber, dass sowohl Wetter als auch Stimmung prächtig waren und die Schulgemeinschaft mit ihrem Einsatz und Engagement den zahlreichen Besuchern einen tollen Eindruck vom LTG vermitteln konnte. Dafür bedankte er sich bei allen Beteiligten recht herzlich und lud alle 4. Klässler ein, im kommenden Jahr auch Teil der LTG-Gemeinschaft zu sein. "Wir freuen uns darauf, möglichst viele im kommenden Herbst am LTG begrüßen zu dürfen." Bericht und Bilder: Dominik von Maffei
Anfang Juni ist es so weit. 5 Tage am Stück werden wir durch die Steinwüste der Berchtesgadener Alpen wandern.
Die UNESCO und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) haben 2025 das Internationale Jahr des Gletscherschutzes ausgerufen. Ziel ist es, die weltweiten Bemühungen zum Schutz dieses lebenswichtigen Eises weiter voranzutreiben. Die Umwelt-AG hat sich zunächst mit Experimenten zum Thema Wasser, Eis und Schmelzen befasst. In der Folge entstand eine kleine Stellwand zur Thematik, die in der Aula besichtigt werden kann. Zur Ergänzung planen wir derzeit eine Exkursion zu einem der letzten bayerischen Gletscher - dem Blaueis in den Berchtesgadener Alpen.
Seit dieser Woche gibt es eine neue Mathe-Pinnwand am LTG. Diese befindet sich im Trakt 4 im Physikgang gegenüber des SMV-Zimmers. Hier findet ihr jederzeit aktuelle Infos rund um "Mathe am LTG" - Aktionen, Veranstaltungen, Infos der Universitäten, Wettbewerbe, u.v.m. Franziska Steger & Nikolaus Vogl
Am Mittwoch, dem 26.02.25 bot sich den Biologie-Oberstufenkursen des LTGs die spannende Möglichkeit, selbstständig moderne gentechnische Verfahren durchzuführen.
Dieses Schuljahr wurde am LTG zum zweiten Mal der LTGeo-Wettbewerb in den 5. und 7. Klassen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler lösten mithilfe des Atlas Aufgaben über geographisches Allgemeinwissen sowie jahrgangsspezifisches Grundwissen. Folgende Schülerinnen und Schüler erreichten den Sieg auf Klassenebene und erhielten eine Urkunde: Josefine Aigner (5a), Lina Schnaiter (5b), Sophie Demmel (5c), Michael Henke (5d), Felicia Schlitter (5e), Schubert Valentin (7a), Johanna Stangl (7b), Markus Rieder (7c), Julius Kaufmann (7d), Noah Pommerening (7e) Sophie Demmel (5c) und Julius Kaufmann (7d) wurden aufgrund der von ihnen erreichten Punktzahl zu Jahrgangssiegern gekürt und mit einer Urkunde sowie einem Geschenk belohnt! Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner! Text und Foto: Britta Korte