Wahrscheinlich werden den meisten von Ihnen, wenn sie an Physikunterricht denken, Formeln und Rechnungen in den Kopf kommen. Doch um den Physikunterricht für die Klasse 10D (und auch 10E) anschaulicher zu gestalten, entschied sich Herr Unterstraßer dafür, die Schüler Eier-Flieger bauen zu lassen.
Er stellte ihnen folgende Materialien zur Verfügung:
Das Ziel war es, mit diesen Materialien ein Konstrukt zu bauen, mit welchem man ein rohes Ei aus dem zweiten Stock werfen kann, ohne dass das Ei beim Aufprall zerbricht. Die Klasse wurde in fünf Gruppen aufgeteilt, und das Planen und Bauen begann.
Es wurden dabei drei Strategien genutzt:
Dann kam es zum Test, bei dem man die Flieger aus dem zweiten Stock auf den Hartplatz fallen ließ. Bei allen bis auf “Loot Drop“ überlebte das Ei.
Am Ende hatten aber alle eine Menge Spaß, und ein tolles Beispiel, wie viel anschaulich man Physik gestalten kann!
Bericht: Raphael Möderl, Tobias Püschel, Lukas Bugla, Moritz Schmidt