Im traditionellen Weihnachtskonzert präsentieren die gesamte LTG-Familie alljährlich ihr musikalisches Können und stimmt auf die Weihnachtszeit ein. Auch in diesem Jahr wurde den anwesenden Zuhörern wieder ein bunter Strauß musikalischer Leckerbissen geboten, die von den unterschiedlichen Schul-Ensembles, Musikgruppen und Bands sowie Solisten auf die Bühne des König-Ludwig-Saals, der von Herrn Hoff zu Beginn als "Wohnzimmer des LTG" bezeichnet worden war, gebracht wurden.
Den Anfang machte die Volksmusikgruppe, gefolgt von einem Duo an der Harfe, bevor der Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Mink, der neben einem weihnachtlichen Kanon von "Weihnacht ist nah" auch ein französisches Stück aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" interpretierte und das obwohl viele der Sängerinnen und Sänger noch überhaupt kein Französisch haben oder erst vor Kurzem damit begonnen haben, es zu lernen, den Abend fortsetzte.
Einer der Höhepunkte war dann der Auftritt von Quirin Osterhammer, der vor Kurzem für das Landesjugendorchester vorgespielt hatte und aufgenomm wurde. Er präsentierte, begleitet von Thomas Hartmann am Klavier, den ersten Satz des Violinkonzertes D-Dur KV211 von Mozart. Die Hackbrettgruppe "Hackbrett hoch 4" setzte den Abend dann mit Vivaldi fort, bevor das Kammermusikensemble um die beiden Solistinnen Lea Boekhoff und Antonia Möderl ein Stück von Telemann vortrug. Der Große Chor sang anschließend dann zwei modernere Stücke. Bei den Liedern "You raise me up" und "What was I made for" zeigten zahlreiche Schülerinnen und Schüler, unterstützt von einigen Lehrkräften, was stimmlich in ihnen steckt, bevor die Lehrerband Gemstone, die dieses Jahr Band-Jubiläum gefeiert hatte, zwei Folk-Songs präsentierte.
Den Abschluss bildeten dann das Orchester, dirigiert und geleitet von Bernadette Osterhammer, das den Walzer Nr. 2 von Schostakovitch und das Stück "Petersburger Schlittenfahrt" von Ellenberg zum Klingen brachte, und die Bigband, die mit "Jingle Bell Rock" ein weihnachtliches Stück präsentierte, aber auch ein modernes Lied von Bruno Mars, Uptown Funk, darbot, was es so manchem Zuhörer schwer machte, auf dem Stuhl sitzen zu bleiben.
Mit einem gemeinsam gesungenen "Feliz Navidad", bei dem auch die Deutschklasse auf der Bühne war, verabschiedeten alle Teilnehmenden die Zuhörer in die Weihnachtszeit.
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, dem Moderatorenteam, allen Lehrkräften, den Musikschulen, dem Markt Prien, den Eltern und allen Anderen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Weihnachtskonzert wieder in dieser Form stattfinden konnte.
Besonderer Dank geht an unsere Fachschaft Musik, Rigo Mink, Bernadette Osterhammer und Marco Duckstein, die mit großem Einsatz und viel Engagement dieses hervorragende Programm auf die Beine gestellt haben und es mit ihrem Engagement ermöglichen, dass wir am LTG magische Musikabende erleben dürfen und können.
Unsere Reporterin Lisa Heilmann (5c) vom Wiggerl-Blog hat einige Eindrücke gesammelt, die hier nachgelesen werden können!