Im Rahmen des Wahlfachs Medizintechnik hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einen spannenden Online-Vortrag eines Doktoranden der Universität Heidelberg zu verfolgen. Der Vortrag beleuchtete aktuelle Fortschritte in der regenerativen Medizin, insbesondere im Bereich der Knorpeltherapie.
Im Fokus stand die Verwendung von Stammzellen zur Heilung von Knorpelschäden, eine Methode, die Patienten mit Arthrose oder sportbedingten Gelenkschäden revolutionieren könnte. Speziell entwickelte Gewebeimplantate aus körpereigenen Knorpelzellen bieten Hoffnung auf nachhaltige Regeneration ohne künstliche Prothesen.
Wir danken herzlich Sven Schmidt und Dorothea Wutsios für den wundervollen Vortrag, wie faszinierend und praxisnah moderne Wissenschaft sein kann. Die Teilnehmenden erhielten zudem noch eine Onlinetour durch die hochspezialisierten Labore, in denen an Technologien für den klinischen Einsatz geforscht wird.
Bild und Bericht: Shahid Rafique