Besser als Computer

Auch in diesem Jahr fand der große Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission statt.

Auch in diesem Jahr fand der große ÜbersetzungswettbewerbJuvenes Translatores“ der Europäischen Kommission statt. Bei diesem Online- Übersetzungswettbewerb treten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs (dieses Jahr: 2007) aus ganz Europa an, um knifflige Texte aus den Sprachen der Europäischen Union in ihre Muttersprache zu übersetzen. Der Name des Wettbewerbs ist also irreführend: Latein ist gar nicht dabei. Wieder einmal hatte das LTG dabei das Glück, dass unsere Bewerbung ausgelost wurde, so dass fünf unserer Oberstufenschülerinnen und -schüler antreten durften.

Diese fünf hatten sich am schnellsten gemeldet: Adrian Gieritz, Marie Sommer, Louisa Muschalla und Ottora Terberger für Englisch, und Felix Löw für Französisch.  Am 28. November von 10h- 12h saßen sie also unter Aufsicht von wechselnden Lehrkräften vor den Computern und übersetzten. Erlaubt sind dabei nur Online- oder Papierlexika, Übersetzungsprogramme dürfen nicht verwendet werden. Alle fünf stellten schnell fest, dass Vieles sich leicht übersetzen lässt, der Teufel aber im Detail steckt: Man versteht meist, was gemeint ist, aber wie formuliert man das am besten? Tatsächlich versagen hier auch die besten Computerprogramme. Unsere fünf Übersetzer schlugen sich wacker und hatten sicher viele gute Ideen. Ob ihre Mühe von Erfolg gekrönt ist, wird sich leider erst im Frühsommer zeigen. Wir sind gespannt! Als sofortigen Lohn bekamen alle fünf auch ein T-Shirt.

(OStR Franz Auer)