Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Der weltweite Rückgang der Artenvielfalt zeigt sich nicht nur im tropischen Regenwald, sondern auch vor unserer Haustüre. Durch den Verlust von Lebensräumen und den Einsatz von Pestiziden ist die Anzahl der Insekten auch bei uns in einem besorgniserregenden Ausmaß gesunken.

Der weltweite Rückgang der Artenvielfalt zeigt sich nicht nur im tropischen Regenwald, sondern auch vor unserer Haustüre. Durch den Verlust von Lebensräumen und den Einsatz von Pestiziden ist die Anzahl der Insekten auch bei uns in einem besorgniserregenden Ausmaß gesunken.

Ein guter Grund für uns am LTG, einen Teil unserer Flächen insektenfreundlich umzugestalten. Die Klassen 8a und 8d begannen deshalb unter Leitung von Herrn Herden und Herrn Gerl im Rahmen des Biologie- und Kunstunterrichts eine Blütenwiese anzulegen.

Dafür wurde in einem ersten Schritt die betreffende Fläche mit einheimischen Stauden angereichert, deren Samen in Zukunft den artenarmen Einheitsrasen vor dem Gebäudeteil 4 in einen Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und Blumen verwandeln sollen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Lorenz vom Landratsamt Rosenheim für die fachkundige Beratung und die vielen Pflanzen.