Prien am Chiemsee auf dem zweiten Platz bei business@school

Die ganzheitliche Ernährungs-App „inspirEAT“, konzipiert von Team­sprecherin Katharina Klotz (16), Veronika Rieser (17) und Ole Schröder (17) vom Ludwig-Thoma-Gymnasium aus Prien am Chiemsee, ist individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Sie bietet unter anderem einen Überblick über den eigenen Lebensmittelvorrat, eine Rezeptdatenbank und einen Blog.

Die ganzheitliche Ernährungs-App "inspirEAT", konzipiert von Team­sprecherin Katharina Klotz (16), Veronika Rieser (17) und Ole Schröder (17) vom Ludwig-Thoma-Gymnasium aus Prien am Chiemsee, ist individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Sie bietet unter anderem einen Überblick über den eigenen Lebensmittelvorrat, eine Rezeptdatenbank und einen Blog.

Zweite Chance für das Finale

Bei jedem Regionalentscheid werden Joker für digitale Ideen vergeben. Das Team mit der besten Idee aus allen Regionalentscheiden erhält einen Platz im Finale und tritt gegen die Regionalsieger an. In München konnten sich die Teams des Gymnasiums Ottobrunn (bioClothes), des Gymnasiums Tegernsee (Die Schutzengel GmbH), des Ludwig-Thoma-Gymnasiums aus Prien am Chiemsee (inspirEAT), der Nymphenburger Schulen aus München (2Bee or not 2Bee) und des Otfried-Preußler-Gymnasiums aus Pullach (TutorHood) einen Digital-Joker sichern.

Die Pressemitteilung zum Regionalentscheid finden Sie hier.

Den Nachbericht mit einer Bildergalerie finden Sie hier.