Anstelle des traditionellen Klassenzimmerwettbewerbs führten unsere Tutorinnen und Tutoren in diesem Schuljahr ein Umweltprojekt mit den 5. und 6. Klassen durch.
Anstelle des traditionellen Klassenzimmerwettbewerbs führten unsere Tutorinnen und Tutoren in diesem Schuljahr ein Umweltprojekt mit den 5. und 6. Klassen durch.Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe sich Gedanken zu machen, wie man individuell, aber auch gemeinsam im Klassenverband, Beiträge zum Umweltschutz leisten kann. Die Ergebnisse wurden dann auf einer Stellwand im Klassenzimmer präsentiert.
Auf den ersten Blick schien die Aufgabenstellung recht gut zu bewältigen, aber die Tutorenarbeit an den Klassennachmittagen stellte sich oft als gar nicht so einfach heraus.Die Thematik greift ja zuweilen tief in individuell liebgewonnene Gewohnheiten und Verhaltensweisen ein.
Ich möchte mich ganz herzlich bei den Tutorenteams in den einzelnen Klassen bedanken, die mit viel Elan die zeitintensive, schwierige pädagogische Aufgabe übernommen haben dieses Projekt durchzuführen. In vielen Klassen mündete die anfängliche Skepsis dann letztendlich in ein immens produktives Ergebnis, mit zahlreichen sehr überzeugenden Ideen.
Am Freitag, den 12. April 2019, erfolgte dann der Durchgang der Prüfkommission. Bewertet wurde die optische Umsetzung der Ergebnisse und die Überzeugungskraft der Ideen. Es war wirklich sehr schwierig eine Entscheidung zu treffen, welche Klasse die Themenstellung am besten umgesetzt hat Letztendlich gewannen in der 6. Jahrgangsstufe die Klassen 6a und 6d den ersten Preis. Auch bei den 5. Klassen gab es zwei erste Preise für die Klassen 5a und 5d.
Vielen Dank an Herrn OStD Metken und die Mitglieder des Elternbeirats für die Unterstützung!