Die gesamte elfte Jahrgangsstufe des LTG Prien durfte am Montag, dem 8. April 2019, ein Stück deutsche Geschichte hautnah erfahren.
Die gesamte elfte Jahrgangsstufe des LTG Prien durfte am Montag, dem 8. April 2019, ein Stück deutsche Geschichte hautnah erfahren. Wir begaben uns mit Bussen auf eine Exkursion nach Nürnberg, um dort das Reichsparteitagsgelände zu besichtigen.
Das während der Nazizeit in Nürnberg errichtete Areal ist heute noch einigermaßen gut erhalten. Zusammen mit unseren Lehrern Frau Brecht, Herr Hauptmann, Herr Koch, Herr Jung und Herr Wagner konnten wir uns von den damaligen Umständen einen Einblick verschaffen.
Im von den Nazis als Kongresshalle bezeichneten Gebäude befindet sich mittlerweile das Dokumentationszentrum, das wir mit einem Audioguide bewaffnet erkunden durften. Hier wird die Geschichte des Nationalsozialismus und speziell die des Reichsparteitagsgeländes umfassend vermittelt.
Während des Dritten Reiches wurde das Gelände zu Propagandazwecken benutzt. Auch ohne die damals dort versammelten Menschenmassen konnten wir die „Faszination und Gewalt“, die von den Bauten ausgeht, während der Geländebegehung spüren. Wir besichtigten die Plätze und Gebäude und konnten so die Ausmaße und den Größenwahn der Schreckensherrschaft nachvollziehen.
Nach einem langen Tag und mit einem ausgeprägteren Verständnis der Geschichte unseres Landes kehrten wir schließlich ins 21. Jahrhundert zurück.
Lasse Hinrichsen & Marike Dieluweit (Q11)