Trotz der unbequemen Thematik kann dieser sehenswerte Film nachhaltig motivieren aufzustehen und sich für die Umwelt einzusetzen.
Der renommierte Dokumentarfilmer Werner Boote begibt sich gemeinsam mit der Greenwashing Expertin Kathrin Hartmann auf eine Recherchereise um die Welt, um aufzuzeigen, welche Unterschiede zwischen Produktion und Marketing klaffen. Dabei nehmen Boote und Hartmann häufig konträre Positionen ein, die dazu einladen, die Standpunkte der beiden nachzuvollziehen oder zu hinterfragen. Kann man mit dem Kauf von als „fair“ und „nachhaltig“ deklarierten Produkten die Welt retten? Oder sind das vor allem clevere Strategien profitorientierter Konzerne? Die Leidenschaftlichen Diskussionen sowie humorvollen Momente machen den Film zu einem ebenso informativen wie aufrüttelnden Erlebnis- und regt Schüler wie Lehrer zu sofortigem weiteren Engagement an. Denn obwohl dringend ein genereller Systemwechsel nötig sein wird, zählt auch jeder noch so kleine Schritt des Einzelnen in die richtige Richtung!