17.10.19 1.Tag
Am Donnerstag ging es endlich los! Um 9:45 Uhr trafen wir uns am Bahnhof, um zusammen zum Flughafen zu fahren, wo wir noch etwas auf unseren Flieger warten mussten. Nach der Zugfahrt und einem 10 Stunden langen Flug landeten wir endlich in Chicago, wo wir von den Gastfamilien und von Frau Pralle begrüßt wurden.
18.10.19 2.Tag
Nach einer kurzen Nacht ging es dann auch schon in die Schule, wo wir eine Tour durch das riesige Schulgelände bekamen. Den restlichen Tag hieß es Schulbank drücken, bis wir nach Hause durften, wo wir endlich unseren Jetlag ausschlafen konnten.
19.10.19-20.10.19 1.Wochenende
Am Wochenende hatten wir Zeit, um etwas mit unseren Gastfamilien zu unternehmen. Die meisten fuhren nach Downtown, um shoppen zu gehen.
21.10.19 5.Tag
Am Montag fuhren wir nach Downtown, um uns ein paar bekannte Orte Chicagos anzuschauen, wie etwa den Millennium Park mit der berühmten „Bean“: Danach hatten wir etwas Freizeit, um einkaufen zu gehen und die Stadt zu erkunden. Am Nachmittag trafen wir uns wieder, um eine Bootstour zum Thema „Architektur Chicagos“ zu machen. Leider hatten wir Pech und es war schlechtes Wetter.
22.10.19 6.Tag
Nach ein paar Stunden Schule gingen wir ins DuSable Museum, wo wir viel über afroamerikanische Geschichte lernten. Es war sehr interessant, Fakten über die Befreiung aus der Sklaverei zu erfahren und die Bilder, die dazu gemalt wurden, zu sehen.
23.10.19 7.Tag
Am Mittwoch wurde uns der Campus der Universität von einem Studenten gezeigt. Dieser führte uns in viele interessante Ecken des Campus, so zum Beispiel in einen Raum, in dem Medaillen der Nobelpreisträger der University of Chicago zu sehen sind, und in die Bibliotheken.
24.10.19 8.Tag
Am Donnerstag hatten wir die Aufgabe, Brezen zu verkaufen, wozu viele von uns ihre Tracht anzogen. Wir gingen in den Kindergarten der Universität, wo die Kinder schon auf uns warteten, um ihre Brezen zu bekommen. Auch in der Highschool verkauften wir Brezen. Nach einem erfolgreichen Verkauf ging es zurück in die Klassen.
25.10.19 9.Tag
Am Freitag hatten wir einen ganzen Schultag mit unseren Austauschpartnern, sodass wir sehen konnten, wie ein normaler Tag im Leben eines Freshman ausschaut. Und somit war die erste Schulwoche auch schon vorbei und wir freuen uns auf die nächste Woche, die leider schon die letzte ist. Aber wir genießen noch unsere letzten Tage in Chicago.
Live aus Chicago Kevin Wagner 10B und Valentin Westermeyr 10C
Samstag, 26.10.2019 Springfield
Um 06:00 Uhr trafen wir uns vor der Schule, um mit dem Bus dreieinhalb Stunden nach Springfield zu fahren. In der Hauptstadt von Illinois angekommen, sahen wir uns zuerst im strömenden Regen das ehemalige Wohnhaus Abraham Lincolns an, um danach die verschiedenen Ausstellungen im „Abraham Lincoln Presidential Library and Museum" zu besuchen. Dort konnten wir mehr über sein Leben und seine große Bedeutung in der amerikanischen Geschichte erfahren. Nach eineinhalb Stunden Freizeit besichtigten wir noch das „Old State Capitol" und sein eindrucksvolles Grabmal und fuhren nach einem Essen im „Steak‘n Shake" wieder mit dem Bus nach Hause.
Sonntag, 27.10.2019
Am Sonntag hatten wir wieder einen ganzen Tag, um Zeit mit den Familien und den anderen Austauschschülern zu verbringen.
Montag, 28.10.2019
An diesem Tag haben wir, die deutschen Austauschschüler, in verschiedenen Klassen der Highschool Präsentationen über traditionell deutsches Essen gehalten. Danach hatten wir einen freien restlichen Tag mit unseren Gastfamilien.
Dienstag, 29.10.2019
Am Dienstag besuchten wir zuerst das „Chicago History Museum" am anderen Ende der Stadt und im Anschluss den „John Hancock Tower". Von oben hatte man eine spektakuläre Aussicht auf den Lake Michigan und über die Stadt und konnte zum Beispiel die Straße sehen, in der wir danach noch eine Stunde Freizeit hatten.
Mittwoch, 30.10.2019
Heute hatten wir wieder einen normalen Schultag und danach einen freien Nachmittag mit den Familien, an dem wir unter anderem in einem typisch amerikanischen Supermarkt einkaufen waren.
Donnerstag, 31.10.2019
Am Donnerstag halfen wir den Drittklässlern, die seit diesem Schuljahr Deutsch lernen, Laternen für Halloween zu basteln und überreichten ihnen Schultüten mit deutschem Schulzubehör. Am Abend sammelten wir Süßigkeiten, denn es war ja Halloween.
Freitag, 01.11.2019
Heute war wieder Schule. Am Abend besuchten wir das „Shakespeare Theatre“ am Navy Pier, wo wir eine moderne Aufführung von „Romeo und Julia“ sahen.
Samstag, 02.11.2019
Am Samstag hatten wir Zeit mit unseren Familien. Einige gingen in ein Restaurant und sahen anschließend das Stück „A Midsummer Night‘s Dream" von Shakespeare an, das vom Schultheater der Laboratory Schools aufgeführt wurde.
Sonntag, 03.11.2019
Heute ging es leider schon wieder nach Hause. Wir waren zum Abschied noch einmal mit fast allen zusammen in Chinatown essen und hatten dann noch ein bisschen Zeit mit unseren Gastfamilien. Um 17:00 Uhr trafen wir uns am Flughafen, um dann nach einem ziemlich emotionalen Abschied wieder acht Stunden nach Deutschland zu fliegen.
Wir vermissen die Zeit und die Leute jetzt schon.
Bericht von Madeleine Objartel 10A und Lea Reichold 10C