Prien am Chiemsee
Erstmalig gab es für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in diesem Herbst die Möglichkeit an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen. Die vier Aufgaben der ersten Runde dieses Wettbewerbs werden zu Hause bearbeitet, die zweite Runde mit ebenfalls vier Aufgaben findet als dreistündige Klausur an der Schule statt. Vier "Freiwillige" starteten im Oktober in die erste Runde, welche mit einem 1. Preis, einem 3. Preis abgeschlossen wurde. Alle vier erhielten eine Urkunde, sowie als Anerkennung und Belohnung einen kleinen Sachpreis. Die zwei Preisträger qualifizierten sich zur Teilnahme an der 2. Runde, welche erneut mit einem 1. Preis für Sophie Demmel und einem 3. Preis für Sebastian Sax endete. Auch hierfür erhielten die beiden eine Urkunde und einen Sachpreis. Preise und Urkunden wurden von Frau Steger, Herrn Hoff und Herrn Vogl an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler überreicht. Wir gratulieren ganz herzlich! Bild und Text: Nikolaus Vogl
Am Donnerstag, den 21.11.2024, besuchten wir, die Klasse 7D gemeinsam mit der Klasse 7A, die Pasinger Moschee in München. Die Exkursion begann am Morgen in der Schule und endete mittags am Priener Bahnhof. Als wir an der Moschee angekommen waren, empfieng uns ein 25-jähriger Student namens Mohammed. Wir erfuhren, dass die Moschee nicht nur ein religiöser Rückzugsort für gläubige Muslima und Muslime ist, sondern auch ein kultureller Verein mit jeweils einem Gebetsraum für Frauen und Männer, einem Friseurladen, einer Küche, Klassenzimmern für die Koranschule – die am Nachmittag von Kindern und Jugendlichen besucht wird – und sogar – jetzt wird es gruselig – einem Leichenwaschraum. Zunächst wurde uns von Mohammed gezeigt, wie sich gläubige Muslime vor dem Gebet rituell waschen. Danach durften wir in den riesigen, bunten und gemütlichen Gebetsraum, der uns wirklich beeindruckt hat, hinaufsteigen. Er befindet sich im obersten Stockwerk der Moschee. Insgesamt fanden wir es schön, eine solche Exkursion zu unternehmen. Wir wünschen den anderen Klassen viele neue und interessante Einblicke! Unsere Meinungen: Sami, 7D: „Der Besuch zusammen mit meiner Klasse war ein spannendes Erlebnis, welches mir gezeigt hat, dass Religionen vielfältig sein können.“ Vroni, 7D: „Für mich war die Exkursion sehr aufschlussreich und hat gewisse Vorurteile, die ich gegenüber der Religion des Islam hatte, aufgelöst.“ Mia, 7D: „Mohammed hat uns den Islam gut und einfach erklärt.“ Hannes, 7D: „Wir brauchen unbedingt mehr solcher Exkursionen!“ Bericht: Schülerinnen und Schüler der 7d Bilder: Lisa Maier
Am Montag, den 25. November fand im König Ludwig Saal die feierliche Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Rainer Hoff statt. Die leitende Oberstudiendirektorin Korda, Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern-Ost, führte Herrn Hoff mit herzlichen Worten ins Amt ein und übergab ihm symbolisch das Steuerrad unserer Schule, das sie bei ihm, wie sie betonte, in besten Händen sieht. Herr Hoff ist kein Unbekannter am Ludwig-Thoma-Gymnasium. Seit 2009 ist er Teil unserer Schulgemeinschaft und hat bereits als Mitarbeiter in der Schulleitung sowie ab 2019 als stellvertretender Schulleiter das Schulleben, beispielsweise während der Bewältigung der Corona-Pandemie, maßgeblich mitgeprägt. Seine Erfahrung und sein Engagement sind eine wertvolle Basis, um das LTG in neue Gewässer zu steuern. Dies betonten auch die zahlreichen Ehrengäste der Veranstaltung. Sowohl der stellvertretende Landrat Herr Josef Huber als auch Herr Andreas Friedrich, der Bürgermeister von Prien, hoben als Vertreter der umliegenden Gemeinden und des Landkreises die bisher hervorragend laufende Zusammenarbeit mit dem LTG hervor und freuen sich auf die Fortsetzung. Das gleiche gilt für den Elternbeirat und die Freunde und Förderer des LTGs. Auch zahlreiche Schulleiter aus der Umgebung waren anwesend, um Herrn Hoff im neuen Amt zu begrüßen, darunter der ehemalige Schulleiter Herr Madsack und die beiden ehemaligen Stellvertreter Herr Schwarzer und Frau Grillhösl. Die Schülersprecher, definierten launig und nicht frei von Ironie, stellvertretenden für die gesamte Schülerschaft, welche Anforderungen an einen Direktor im Jahr 2024 gestellt werden, und schlussfoglerten, dass Herr Hoff die besten Anlagen dafür habe, diese zu erfüllen. In den Ansprachen wurden nicht nur auf Herrn Hoffs beeindruckenden beruflichen Werdegang eingegangen, sondern, beispielsweise durch den Personalrat, auch auf die Hoffnungen und Wünsche, die mit dem neuen Kapitän verbunden sind. Immer wieder wurde auch der dringende Bedarf einer neuen Turnhalle geäußert. Ob und wann diese kommt, darauf wollte sich der Vertreter des Landkreises nicht festlegen, die Schülersprecher wünschten sich jedenfalls, dass sie noch zu ihren Lebzeiten gebaut wird. Vollständig ist die Schulleitung jedoch erst ab Februar, wenn der vakante Posten des Stellvertreters wieder besetzt sein wird. In seiner Rede bedankte sich Herr Hoff vor allem bei den Mitarbeitern im Direktorat, Frau Dr. Kerstin Peters und Herrn Bernd Lemanczyk, die mit ihm gemeinsam zu Beginn des Schuljahres das LTG-Schiff auf Kurs gehalten haben. Zu Beginn der Veranstaltung versperrten beide die Türen des LTGs symbolisch, sodass der neue Schulleiter sich nicht wie seine beiden Vorgänger nach kurzer Zeit ins Ausland absetzen könne. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt durch das Orchester (Champions League Anthem), in das sich der neue Schulleiter als Oboist einfügte, die Bigband (Uptown Funk) und den großen Chor (You raise me up), die mit ihren Darbietungen für eine festliche Stimmung sorgten. Unter der Leitung von Bernadette Osterhammer, Rigo Mink und Marco Duckstein zeigten die Ensembles wieder einmal eindrucksvoll, wie viele talentierte und musikalische Kinder und Jugendliche das LTG besuchen. Den Abschluss bildete ein Auftritt des Lehrerchors, der das Publikum mit einer umgedichteten Version von „Veronika, der Lenz ist da!“, was zu „Da schau her, der Hoff ist da!“ wurde, in Richtung Stehempfang und kaltem Buffett verabschiedete. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre, die uns unter der Leitung von Herrn Hoff erwarten, und sind gespannt auf die neuen Impulse, die er an unserer Schule setzen wird. Herzlichen Glückwunsch zur Amtseinführung und allzeit ein gutes Händchen bei allen Entscheidungen! Bericht: Dominik von Maffei Bilder: Dominik von Maffei und Bettina Heilmann
Am 18.11.2024 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb im Fach Deutsch für die sechsten Klassen unserer Schule statt. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Leseverständnis und ihre Vorlesekünste unter Beweis zu stellen. Insgesamt traten fünf talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die sich mit viel Engagement und Begeisterung auf die Bühne begaben. Sie hatten sich bei den Klassenentscheiden durchgesetzt und wurden als Vertreter ihre Klassen zum Schulentscheid geschickt. Die Jury, bestehend aus den Lehrkräften der sechsten Klassen, Frau Kirchner von der Presse, Frau Heilmann und Frau Angele-Schulz vom Elternbeirat und Frau Ganter von der gleichnamigen Buchhandlung, hatte die anspruchsvolle Aufgabe, die Vorträge zu bewerten. Die Zuhörer, die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, verfolgten die Vorträge genau und unterstützten ihre Mitschüler lautstark. Die Teilnehmer mussten aus einem selbst gewählten Text sowie einem fremden Text vorlesen. Alle Teilnehmer lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen um die Schulkrone, sodass für die Jury nach spannenden Lesungen die Entscheidung keine einfache war. Mit hauchdünnem Vorsprung setzte sich Mathilda Losert durch und sicherte sich den ersten Platz. Nathalie Almer folgte auf dem zweiten Platz, während Lena Renner, Isabella Tosun und Xaver Wruk den dritten Platz belegten. Für alle Teilnehmer gab es einen Buchgutschein der Buchhandlung Ganter, der als Anerkennung für ihre großartige Leistung überreicht wurde. Vielen Dank an Frau Ganter, die uns wiederholt und kontinuierlich unterstützt und es uns ermöglicht hat, allen Teilnehmern ein Präsent zu überreichen! Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und danken der Jury sowie den Zuhörern für ihre Unterstützung. Der Vorlesewettbewerb war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude das Lesen bereitet! Für all diejenigen, die nicht gerne vorlesen oder die gerne auch einfach Geschichten zuhören, bietet die Fachschaft Deutsch im Rahmen des Leseprojekts für die Jahrgangsstufen 5 und 6 ab kommender Woche jeden Mittwoch in der großen Pause eine Lesung in der Schulbibliothek an. Es werden für euch besinnliche und lustige Weihnachtsgeschichten vorgelesen, um euch die Vorfreude auf die Ferien und die Feiertage noch etwas zu versüßen. Wir freuen uns sehr auf euer zahlreiches Kommen!
Im Zuge des neuen Outdoor-Konzepts der 5. Klassen veranstalteten die Geographie-Lehrerinnen Frau Augustin, Frau Korte, Frau Lutz, Frau Riehl und Frau Weiß mit ihren Klassen einen „Aktionstag Geographie“. In einer Doppelstunde bastelten die Kinder eine sich in einer Vorrichtung drehende Erdkugel. In der folgenden Doppelstunde lösten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen geographische Aufgaben bei einer Rallye quer durch Prien, um bereits gelerntes Wissen rund um geographische Themen anzuwenden, jedoch auch um Neues in Prien zu erforschen. Beaufsichtigt wurden sie dabei von den jeweiligen Tutorinnen und Tutoren der 10. Jahrgangsstufe. Jede Siegergruppe aus den 5. Klassen erhielt ein kleines Geschenk! Fotos von Britta Korte, Anna Lutz, Maximilian Wandersleb
In einer Onlineabstimmung wurde im Oktober der neue Elternbeirat des Ludwig-Thoma-Gymnasiums (LTG) in Prien am Chiemsee gewählt. Die zwölf neu gewählten Elternvertreter, die sich aus engagierten und motivierten Elternteilen zusammensetzen, werden in den kommenden zwei Jahren die Interessen der Schüler und Elternschaft vertreten und aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitwirken. In der ersten Sitzung wurde Bettina Heilmann als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Vorsitzenden Michaela Thomas gewählt. Sie bedankte sich bei allen Eltern, die sich an der Wahl beteiligt hatten, für das Vertrauen und kündigte an, die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrern und der Schülervertretung weiter zu vertiefen. „Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Eltern und Schule und möchten aktiv dazu beitragen, dass unsere Kinder in einem positiven und unterstützenden Umfeld lernen und wachsen können“, so die neue Vorsitzende. Die Aufgaben des Elternbeirats sind vielfältig. Dazu gehören die Organisation von Veranstaltungen, die Unterstützung von schulischen Projekten sowie die Vertretung der Elterninteressen in schulischen Gremien. Besonders wichtig ist dem neuen Beirat das „Miteinander“, das sich als Motto durch die bevorstehende Amtsperiode ziehen wird, sowie die Förderung der Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. „Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Eltern und gleichzeitig unterstützen wir die Schule bei der Umsetzung ihrer Ziele“, fügte Frau Heilmann hinzu. Die Schulleitung gratulierte dem neuen Elternbeirat herzlich und betonte die Bedeutung einer aktiven Elternschaft für die Schulgemeinschaft. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass der neue Elternbeirat einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Schule leisten wird“, betonte der ebenfalls neu ins Amt gekommene Schulleiter Rainer Hoff. Ganz herzlich bedankten sich sowohl die neue Vorsitzende als auch Herr Hoff bei den scheidenden Mitgliedern des Elternbeirats um die Vorsitzende Michaela Thomas für ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren. Der neue Elternbeirat des LTG Prien am Chiemsee freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Amtszeit und lädt alle Eltern ein, sich aktiv zu beteiligen und ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Für weitere Informationen und Anfragen steht der Elternbeirat unter elternbeirat@ltgprien.de zur Verfügung.