- Navigation
- Grußwort Schulleiter
- Übertritt
- Schule
- Beratung und Hilfe
- Schulfamilie
- Fachbereiche
- Aktivitäten
- Service
- An/Abmeldung
Seit 2008 findet am LTG für die 5. und 6. Jahrgangsstufe ein Leseprojekt statt, dem das Konzept „Mehr lesen – mehr verstehen“ zugrunde liegt. Ziel ist es, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler als Basiskompetenz für alle Fächer zu fördern, indem das extensive Lesen, d.h. das quantitative Lesen geübt wird, das als Aufgabe aller Fächer zu verstehen ist. Deshalb sind an dem Projekt in jeder Jahrgangsstufe mehrere Fachschaften beteiligt:
Das Leseprojekt startet im Laufe des Novembers und dauert etwa sechs Monate. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
Zum Abschluss des diesjährigen Leseprojekts versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in der Bibliothek. Die Spannung war spürbar: Wer waren die fleißigsten Leser einer jeden Klasse und werden nun gleich dafür ausgezeichnet? Wer bekommt als Ferienlektüre eine spannende Abenteuergeschichte, einen Fantasyroman, einen Krimi, eine lustige Erzählung oder einen Kinderbuchklassiker? Herr Metken überreichte die Buchpreise und gratulierte den strahlenden Gewinnern.
Sehr erfreulich im diesjährigen Leseprojekt war, dass es unter den Gewinnern mehr Jungen als in den Vorjahren gegeben hat. Und zudem erzielten zwei Mädchen aus den 5. Klassen ein großartiges Ergebnis: 40 Punkte – die maximal erreichbare Punktzahl! Als Belohnung bekamen beide ein erst vor wenigen Wochen erschienenes Buch in gebundener Form.
Die lesefreudigsten Schüler der 5. Jahrgangsstufe gab es in der Klasse 5a und in der 6. Jahrgangsstufe in der Klasse 6a.
Wir danken dem Förderverein für seine großzügige Spende, die uns die Anschaffung der Bücher ermöglicht hat.
Karola Prechtl